Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
36,90 € *
Inhalt: 0.16 Kilogramm (230,63 € * / 1 Kilogramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2 Tage
- Artikel-Nr.: SW11191
In den vergangenen Jahren ist die Bedeutung der Omega-3 Fettsäuren immer mehr in den Fokus... mehr
Produktinformationen "Omega 3 Fury Vegan (160 Caps), BigZone"
In den vergangenen Jahren ist die Bedeutung der Omega-3 Fettsäuren immer mehr in den Fokus gerückt, auch unter Athleten. Zahlreiche Studien belegen die immensen gesundheitlichen Vorteile, die Omega-3 Fettsäuren besitzen. Allerdings sind Omega-3 Fettsäuren nicht gleich Omega-3 Fettsäuren. Die 3 wesentlichsten Formen in unserer Ernährung sind:
Zwar findet sich ALA in vielen pflanzlichen Lebensmitteln, darunter Nüsse, Kerne, Samen und Öle, doch kann der menschliche Körper ALA nicht direkt verwerten und muss sie zunächst in EPA und DHA umwandeln [1]. Leider ist die Umwandlungsrate von ALA zu EPA und DHA sehr gering. Sie beträgt maximal 21 % bei Frauen und maximal 8 % bei Männern. Je höher die Aufnahme von ALA, desto geringer ist sogar die Konvertierung [1].
Klassischerweise gehören fettreiche Kaltwasserfische, wie Lachs, Hering, Makrele und Sardinen sowie Meeresfrüchte zu den direkten Aufnahmequellen von EPA und DHA. Aus diesem Grund enthält unser klassisches Omega-3 Fury ein Fischöl, welches einen besonders hohen Gehalt an EPA und DHA in Triglycerid-Form aufweist.
Der Anteil der Menschen in unserer Bevölkerung, die sich bewusst dafür entscheiden keine tierischen Lebensmittel zu konsumieren und für die daher auch Fisch und Fischöl keine zufriedenstellende Option darstellen, wächst aktuell rasant an. Das zeigen auch aktuelle Umfrage-Trends [2]. Zusätzlich dazu wächst auch unter Nicht-Veganern das Bewusstsein um eine ressourcenschonende Ernährung, weshalb auch unser pflanzliches Protein, das Battle Vegan, mittlerweile zu unseren Top-Sellern gehört.
Glücklicherweise werden die beiden essenziellen Fettsäuren EPA und DHA aber auch von speziellen Algen produziert und gelangen so unter anderem in die maritime Nahrungskette. Große Bemühungen der Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittel-Industrie haben in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass EPA und DHA aus der Mikroalge Schizochytrium sp. gewonnen werden können und auch die Zulassung als Nahrungsergänzungsmittel erhalten haben.
Deshalb sind auch wir jetzt in der stolzen Lage, vegane Omega-3 Kapseln mit 30 % DHA und 15 % EPA anbieten zu können. Das Omega-3 Fury Vegan liefert stolze 1296 mg EPA und DHA pro Tagesportion und ist auch dank pflanzlicher Kapselhülle vollkommen vegan.
- Alpha-Linolensäure (ALA)
- Eicosapentaensäure (EPA)
- Docosahexaensäure (DHA)
Zwar findet sich ALA in vielen pflanzlichen Lebensmitteln, darunter Nüsse, Kerne, Samen und Öle, doch kann der menschliche Körper ALA nicht direkt verwerten und muss sie zunächst in EPA und DHA umwandeln [1]. Leider ist die Umwandlungsrate von ALA zu EPA und DHA sehr gering. Sie beträgt maximal 21 % bei Frauen und maximal 8 % bei Männern. Je höher die Aufnahme von ALA, desto geringer ist sogar die Konvertierung [1].
Klassischerweise gehören fettreiche Kaltwasserfische, wie Lachs, Hering, Makrele und Sardinen sowie Meeresfrüchte zu den direkten Aufnahmequellen von EPA und DHA. Aus diesem Grund enthält unser klassisches Omega-3 Fury ein Fischöl, welches einen besonders hohen Gehalt an EPA und DHA in Triglycerid-Form aufweist.
Der Anteil der Menschen in unserer Bevölkerung, die sich bewusst dafür entscheiden keine tierischen Lebensmittel zu konsumieren und für die daher auch Fisch und Fischöl keine zufriedenstellende Option darstellen, wächst aktuell rasant an. Das zeigen auch aktuelle Umfrage-Trends [2]. Zusätzlich dazu wächst auch unter Nicht-Veganern das Bewusstsein um eine ressourcenschonende Ernährung, weshalb auch unser pflanzliches Protein, das Battle Vegan, mittlerweile zu unseren Top-Sellern gehört.
Glücklicherweise werden die beiden essenziellen Fettsäuren EPA und DHA aber auch von speziellen Algen produziert und gelangen so unter anderem in die maritime Nahrungskette. Große Bemühungen der Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittel-Industrie haben in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass EPA und DHA aus der Mikroalge Schizochytrium sp. gewonnen werden können und auch die Zulassung als Nahrungsergänzungsmittel erhalten haben.
Deshalb sind auch wir jetzt in der stolzen Lage, vegane Omega-3 Kapseln mit 30 % DHA und 15 % EPA anbieten zu können. Das Omega-3 Fury Vegan liefert stolze 1296 mg EPA und DHA pro Tagesportion und ist auch dank pflanzlicher Kapselhülle vollkommen vegan.
Folgende Vorteile besitzen die beiden Fettsäuren:
- EPA & DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei
- EPA & DHA tragen ab einer Menge von 3000 mg zum Erhalt des normalen Blutdrucks bei
- EPA & DHA tragen ab einer Menge von 2000 mg zum Erhalt der normalen Triglycerid-Konzentrationen im Blut bei
- DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei
- DHA trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
- Die Einnahme von DHA der Mutter während der Schwangerschaft und Stillzeit trägt zur normalen Entwicklung des Gehirns des Fötus und des gestillten Kindes bei
- Die Einnahme von DHA der Mutter während der Schwangerschaft und Stillzeit trägt zur normalen Entwicklung der Augen des Fetus und des gestillten Kindes bei.
Wie ist das Omega-3 Fury Vegan einzunehmen?
Wie empfehlen die Einnahme von 2 Kapseln zu je 2 Mahlzeiten am Tag, welche darüber hinaus weitere Quellen an Nahrungsfett enthalten. Die Einnahme der 4 Kapseln kann bei Bedarf auch zum gleichen Zeitpunkt erfolgen.
Produkthighlights
- Omega 3 Vegan aus Algenöl
- 30 % DHA und 15 % EPA
- Licaps®
Einnahmeempfehlung
Eine Portion (2x2 Kapseln) täglich mit etwas Flüssigkeit zu sich nehmen.
Weiterführende Links zu "Omega 3 Fury Vegan (160 Caps), BigZone"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Omega 3 Fury Vegan (160 Caps), BigZone"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ausverkauft
Ausverkauft
Inhalt 0.28 Kilogramm (88,93 € * / 1 Kilogramm)
24,90 € *
Ausverkauft
Inhalt 0.3 Kilogramm (133,00 € * / 1 Kilogramm)
39,90 € *
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Inhalt 0.1 Kilogramm (49,00 € * / 1 Kilogramm)
4,90 € * 7,99 € *
Inhalt 2 Kilogramm (23,45 € * / 1 Kilogramm)
46,90 € *
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Inhalt 0.08 Kilogramm (173,75 € * / 1 Kilogramm)
13,90 € *
Inhalt 0.08 Kilogramm (173,75 € * / 1 Kilogramm)
13,90 € *
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Inhalt 0.12 Kilogramm (182,50 € * / 1 Kilogramm)
21,90 € *
Ausverkauft
Ausverkauft
Ausverkauft
Inhalt 0.11 Kilogramm (90,00 € * / 1 Kilogramm)
9,90 € *
Ausverkauft